Thema
- Agrarwirtschaft
Die Verbesserung der Lebensqualität in den ländlichen Räumen ist zum einen eine der wichtigsten strategischen Aufgaben der heutigen Agrarpolitik, zum anderen ist es auch ein Anliegen der Gesellschaft insgesamt. Das gilt für Russland genauso wie für Deutschland. Zur erfolgreichen Problemlösung ist eine systemische Herangehensweise erforderlich, die Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur, die Erhöhung des durchschnittlichen Einkommens der lokalen Bevölkerung, die Schaffung von Arbeitsplätzen, Qualifizierung von Personal, die Förderung und Erhaltung von Traditionen und Brauchtum sowie den Umweltschutz umfasst.
Unter Beteiligung der Vertreter der Politik und Wissenschaft Deutschlands und Russlands sollen Rahmenbedingungen und Instrumente für die nachhaltige Entwicklung ländlicher Räume insbesondere für die Förderung strukturschwacher Regionen und die Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse in den Städten und auf dem Land diskutiert werden.
Details zur Veranstaltung
Sprachen: Russisch/Deutsch (Simultane Verdolmetschung)
Veranstaltungswebseite
Veranstaltungsort: Online via ZOOM unter folgendem Link
Passcode: 401279
Tatjana Damm
Stellvertretende Projektleiterin Deutsch-Russischer Agrarpolitischer Dialog
Ekosem Agrarprojekte GmbH
tatjana.damm@agrardialog.ru
+49 (30) 4747 3720